Team Circulum auf der Unicon16 – Tag 0

Wie es sich für ein Team gehört, machten wir uns jeder auf den eigenen Weg nach Brixen in Südtirol. Anders als bei den anderen hatte meine Soloanreisegemeinschaft nur mich als Fahrer. Aus diesem Grund entschied ich mich für eine geteilte Anreise. Teil 1 mit dem Autozug von Wannsee nach München. Dann weiter am nächsen Tag nach Brixen.

Am Mittwoch etwas früher auf Arbeit Schluss gemacht, zuhause das Auto beladen, 3 Einräder, div. Sport- und Schutzkleidung, Klamotten, etc. So sieht ein Umzugsauto aus.

Verladung zwischen 20:30 und 21:00 Uhr, klappt alles prima. Zug fährt nicht von Gleis 8 sondern von Gleis 5, also mit den Übernachtungsplünnen zum Nachbarbahnsteig, Sachen ins Abteil und das erste Bier lieber auf dem Bahnsteig bei 13 Grad, statt ohne Klimaanlage im Abteil bei 35 Grad.

Um 21:50 ist alles bereit, wir verlassen Berlin schon mit der Gewissheit, wegen Umleitung kommen wir erst eine Stunde später in München an. Tja, Berlin, kann nicht Flughafen, nicht S-Bahn und nicht 1. Bundesliga, die Bahn kann neben S-Bahn auch nicht Autozug! Die Zugbegleiterin gleich mal wegen einem Verspätungsschein angesprochen. Nach der Einweisung der technischen Möglichkeiten meiner Zweierkabine noch die Weckzeit abgesprochen, 7:30 hört sich gut an. Also macht man sich Bettfein. Aber im Ernst, schon alleine ist dieses Abteil etwas eng, wie schaffen es meiner Kabinennachbarn dort zu zweit?

Schrecke aus dem Schlaf, bekomme über den Zuglautsprecher mitgeteilt, dass wir gleich Augsburg erreichen. Dann folgt irgendwann München und wir hätten weitere 20 Min. Verspätung angehäuft. Es ist 6:50 Uhr! Soviel zum Thema Weckzeit!?!?

Mache mich fertig, wenn ich schon wach bin, dann kann ich ja auch mein Frühstück zu mir nehmen. Frühstück im Autozug, ist mir bereits aus Berlin – Bozen bekannt. Aber bei Berlin – München ist die Bahn der Meinung, hat man noch keinen so großen Hunger. So sieht die Lunchbox wie folgt aus: Ein Schokomuffin, ein Päckchen Vollkornbrot mit 2 Scheiben (ca. 10 x 4 cm), ein kleiner Becher Sahnekäse, 1 Tetrapack O-Saft, 2 x Kaffeemilch, 2 x Zucker, Platikbesteck, Serviette und 1 Becher Magen- und Herztodkaffee. Man habe ich ein Glück, dass ich in München noch zum Frühstück verabredet bin.

Abladen zieht sich dann noch etwas hin, es wird ein Geheimnis der Bahn sein, warum man zum Entladen die aus Berlin und Hamburg zusammengekoppelten Autoanhänger in München extra wieder trennen muss. Man hätte auch ohne Probleme über 4 (!) Wagons fahren können und wäre bestimmt schneller gewesen.

Nach den 13 Grad gestern in Berlin sind es hier um 9 Uhr bereits 22 Grad. Also ganz schnell raus aus den Jeans und ab zum richtigen Frühstück. Danke an Beate, Du hast mir meinen Tagesbeginn gerettet.

Anschließend rauf auf die Piste nach Brixen, durch Österreich ohne Probleme, Griess am Brenner nochmals getankt und dann war langsam Kaffeezeit. Wenn man schon in Höhe von Sterzingen ist, dann kann man auch gleich eine kleinen Abstecher zum Sonklarhof machen und ein nettes Stück Strudel (ist schließlich Donnerstag) zu sich nehmen. Ist zwar ein kleiner Umweg, der hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.

Dann weiter nach Brixen und gleich zum Checkin gefahren, Anmeldung getätigt, Begrüßunsbeutel bekommen und die ersten Bekannten begrüßt. Ulli und Knut sind schon seit gestern da und haben beim Eintüten geholfen.

Da dieses Jahr keine Übernachtungen in Zivilschutzkellern oder in Schulen vorgesehen waren, dem Alter angemessen ein Zimmer im Hotel Grüner Baum genommen. Auch hier alles schön, das Zimmer Richtung Fluß und Altstadt und sogar noch mit Balkon. Also die Sachen deponiert und eine Erkundungsrunde im Hotel gestartet. Wo ist nur der Wellnessbereich? Neben dem „alten“ Schwimmingpool gibt es noch einen neuen Wellnessbereich, aber den darf man nur besuchen, wenn man vorher ca. 200 Stufen sowie ca. 10 Türen passiert hat. Höhenmeter hat man dann auch ca. 100 zurückgelegt. Aber die Mühen entschädigen einen für alles. Somit ist hier schon klar, die Hotelwahl war die Richtige.

Im Wellnessbereich dann einen weiteren Teil der Berliner Mannschaft getroffen. Doreen, Doris und Oliver braten schon in der Sonne. Keine Badesachen mit hochgenommen, verabschiede mich also erstmal in Richtung Eisdiele in die Altstadt.

Etwas später treffe ich Restteam Circulum in der Altstadt wieder und machen uns zusammen auf die Erkundung der Altstadt. Eine weitere Eisdiele wird ausprobiert, nach einem kleinen Absacker im Hotel endet Tag 0 der Unicon für Team Circulum Berlin.

Fortsetzung folgt.

BJC 2012 liegt hinter uns – ein Fazit

Wir haben es geschafft, die Convention liegt hinter uns.

Fazit: Über 800 Teilnehmer haben den Weg nach Berlin gefunden. Bei super Wetter zeigte sich Berlin von seiner besten Seite. Das Gelände war wie immer Top, das FEZ-Berlin ein super Partner und die Teilnehmer waren bestens drauf und unterstüzten uns mit Ihren Helferjobs mit allen Kräften.

In den vier Tagen präsentierte die BJC die Spezialshow, die Open Stage, den Firespace und die Galashow. Abgerundet wurde die Sachen von der Kletterwand am Donnerstag Abend die reichlich genutzt wurde, vom Mitternachtsschwimmen im Hallenbad am Freitag, vom Einradhockeyturnier am Samstag, von der Fightnight in der Halle, der Party im Zirkuszelt und den Abschlußspielen vor der Halle.

Beim Frühstück verfütterten wir 4.900 Brötchen, ca. 40 kg Wurstaufschnitt, ca. 83 kg Schnittkäse, 42 Gläser Nutella, 25 Gläser Erdnusscreme, Unmengen an Marmelade und selbstgemachten Brotaufstrichen, ca. 150 kg Bananen, ca. 80 kg Äpfel und weiter Köstlichkeiten an hungrige Jongleure und Einradfahrer.

Die Volksküche ist mit Ihrem Essen und dem Chillzelt prima angekommen und auch der Kaffeestand hat vielen Freude gemacht.

Die Leute vom DRK und Stefan der Caterer vom Badesee waren begeistert, wie positiv und unkompliziert bei uns die Stimmung ist.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen mich bei allen ORGAs für Ihren Einsatz auf der Convention und in den Monaten davor zu bedanken. Ich danke auch unseren Edel- und Spezialhelfern für Ihre Hilfe wärend der Convention, ihr habt super zugepackt und uns prima entlastet. Und ich danke den Teilnehmer für Ihren Einsatz bei den Helfer- und auch Notfalljobs. Ihr habt pirma mitgemacht. Die Convention war einfach eine runde Sache die uns allen viel Spaß und Freude gemacht hat.

Wir würden uns über Kommentare von Euch zur Convention auf unserer Page freuen.

Halle Paul-Heyse-Str. am Fr. 15.06. geschlossen

Wir sind von Fr. Bose informiert worden, das uns am Fr. 15.06. die Halle wegen einer Großveranstaltung leider nicht zur Verfügung steht. Leider wissen wir nicht, ob die Tartanbahn auch gesperrt ist. Außentraining könnte also stattfinden.

Carsten

Conventionvoranmeldung ist beendet

Die Voranmeldung zur Berliner Jonglierconvention ist jetzt beendet.

Auch wenn Ihr Euch nicht voranmelden konntet, könnt Ihr, wie in den Vorjahren auch, gerne ohne Voranmeldung zur Convention nach Berlin kommen.

Bei Anreise einfach zum Anmeldezelt am Badesee kommen, in der Reihe “nicht vorangemeldet” anstellen, Papierkram und Bezahlung erledigen und schon geht es los.

Hinweis: Dieses Jahr sieht es allerdings schlecht mit Galakarten aus. Diese sind schon seit ca. 2 Wochen nicht mehr buchbar gewesen. Auch die Warteliste hat schon enorme Ausmaße angenommen.

Carsten

Statthaus Böcklerpark im Mai 2012 geschlossen

Liebe Vereinsmeier,

zum 01.05.2012 hat das Statthaus Böcklerpark einen neuen Betreiber. Um den Brandschaden und weiter Umbaumaßnahmen durchführen zu können, ist das Statthaus den kompletten Mai geschlossen. Wir informieren Euch, wenn alle Eckdaten mit dem neuen Betreiber geklärt sind.

Der Vorstand

Conventionanmeldung möglich

Ja ihr habt richtig gelesen die Anmeldung zur Berliner Jonglierconvention 2012 ist nun unter http://prereg.circulum.de freigeschaltet.

Wer sich bis zum 13. Mai anmeldet bekommt einen Frühbucherrabatt und zahlt deshalb folgenden Preis:

Unter 6 Jahren: Eintritt Frei
zwischen 7 und 13 Jahren: 16 €
ab 14 Jahren: 25 €

Wer sich nach dem 13. Mai anmeldet zahlt folgende Preise

Unter 6 Jahren: Eintritt Frei
zwischen 7 und 13 Jahren: 20 €
ab 14 Jahren: 30 €

Die Onlineanmeldung wird am 27. Mai abgeschaltet.